Von Ernährung über Biohacking bis zu wissenschaftlichen Studien ...

Willkommen in der Welt der Longevity – wo Zeit relativ ist, Gesundheit absolut zählt und das Altern zwar unvermeidlich, aber verhandelbar scheint.

Hier versammeln wir alles, was dein Leben ein Stück länger, gesünder und glücklicher machen kann: von Ernährungstipps, die deine Zellen jubeln lassen, über mentale Strategien, die Körper und Geist synchronisieren, bis hin zu spannenden wissenschaftlichen Studien, die zeigen, dass Alter nicht nur eine Zahl ist.

Ob du dich für Biohacking, regenerative Therapien, spirituelle Impulse oder gesellschaftliche Faktoren interessierst – unsere Artikel liefern dir fundiertes Wissen, praktische Impulse und manchmal auch den kleinen Aha-Moment, der dich zum Schmunzeln bringt.

Longevity ist mehr als nur ein Trend. Es ist die Kunst, das Beste aus deinem Leben zu machen – Tag für Tag, Jahr für Jahr. Also schnall dich an: Es wird spannend, erkenntnisreich und vielleicht ein bisschen länger als gewohnt.

Bewegung als Antidepressivum

Bewegung ist weit mehr als nur Training für den Körper – sie wirkt wie ein natürliches Antidepressivum für Geist und Seele. Studien zeigen, dass Sport depressive Symptome lindern, die Gehirngesundheit stärken und soziale Verbindungen fördern kann. Ein Schlüsselthema für Longevity und mentale Balance.

Longevity Lifestyle – Medientipp 3sat-Reportage

Wie fühlt sich ein Alltag nach den Regeln des Longevity-Lifestyles wirklich an? Die 3sat-Reportage „Longevity Lifestyle – Lange leben, aber zu welchem Preis?“ begleitet ein spannendes Selbstexperiment und zeigt Chancen, Grenzen und echte Alltagsgeschichten rund um gesunde Routinen. Ein Medientipp, der motiviert – und zum Nachdenken anregt.

Fasten für geistige Fitness

Fasten ist weit mehr als eine Diät oder ein Verzichtsexperiment – es ist ein echtes Longevity-Tool. Pausen vom Essen aktivieren ketonische Prozesse, fördern die Zellreinigung durch Autophagie und stärken Wachstumsfaktoren im Gehirn. Wer regelmäßig fastet, trainiert Körper und Geist von innen und legt den Grundstein für ein längeres, gesünderes Leben.

Longevity-Buch-Tipp: Lifestyle of Longevity

„Longevity muss nicht kompliziert sein – das zeigt das Buch Lifestyle of Longevity von Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller. Mit 77 alltagstauglichen Hacks, persönlichen Erfahrungen und einer guten Portion Motivation laden die Autorinnen dazu ein, gesunde Langlebigkeit Schritt für Schritt in den Alltag zu integrieren – leicht, pragmatisch und für jedes Alter geeignet.“

Longevity-Buch-Tipp: Der Longevity Kompass

„Der Longevity-Kompass“ verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse der Altersforschung mit praxisnahen Tipps für den Alltag. Das Buch zeigt, wie man nicht nur länger, sondern vor allem gesünder lebt, und enthält ein integriertes Workbook zur Entwicklung einer persönlichen Longevity-Strategie. Von Ernährung über Bewegung bis zu genetischen Tests – ein kompletter Leitfaden für mehr Healthspan.

Gastbeitrag: Wollt ihr ewig leben?

„Wollt ihr ewig leben?“ Eva Kuhn beleuchtet im Gastbeitrag zum Evangelischen Kirchentag 2025 die Schnittstellen von Glauben und Transhumanismus. Zwischen christlicher Ewigkeitshoffnung und technologischen Visionen der Unsterblichkeit diskutiert sie, was ein ewiges Leben bedeutet, welche biologischen Grenzen uns prägen und wie Technologien wie Kryonik, CRISPR oder Brain-Computer-Interfaces diese Grenzen herausfordern. Ein inspirierender Beitrag für alle, die über Spiritualität, Longevity und die Zukunft des Menschen nachdenken.

Gottesdienst und Longevity

Kann regelmäßiger Gottesdienst das Leben verlängern? Eine Langzeitstudie der Harvard-Universität mit über 74.000 Krankenschwestern zeigt: Wer mehr als einmal pro Woche am Gottesdienst teilnimmt, senkt das Sterberisiko deutlich – durch soziale Einbindung, Optimismus und psychische Stabilität. Spiritualität als Schlüssel zu mehr Lebensjahren? Die Ergebnisse geben interessante Einblicke.

Zehn Jahre länger gesund leben?

Ein langes Leben in guter Gesundheit – das wünschen sich immer mehr Menschen. Doch wie viel sind sie wirklich bereit dafür zu investieren? Eine aktuelle Befragung im Auftrag der Deutschen Longevity Gesellschaft zeigt: Die Mehrheit plant aktiv Zeit und Geld ein, um ihre gesunden Lebensjahre zu verlängern.