Das Interesse der Gäste ist groß – aber viele Hotels lassen das Potenzial von Longevity noch ungenutzt.
Düsseldorf, 10. April 2025 – Immer mehr Menschen wollen gesünder altern, aktiver leben und ihre Lebenszeit qualitativ verlängern. Die sogenannte Longevity-Bewegung trifft auf ein wachsendes gesellschaftliches Interesse. Eine aktuelle Befragung von über 3.300 Gästen und 75 Wellnesshoteliers im Auftrag der Deutschen Longevity Gesellschaft e. V. zeigt[1]: Die Nachfrage ist da. Doch viele Hotels lassen das Potenzial ungenutzt.
Gesunde Lebensjahre – ein Markt mit Zukunft
Was wären die Menschen bereit, zusätzlich zum aktuellen Lebensstil zu investieren, wenn sie dadurch 10 Jahre länger gesund leben würden? Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Fast die Hälfte der Befragten würde regelmäßig ein bis drei Stunden pro Woche in ihre Gesundheit investieren, ein Drittel sogar vier bis sieben Stunden. Auch finanziell zeigt sich eine hohe Bereitschaft: Knapp 50 Prozent würden monatlich 50 bis 100 Euro für Routinen, Coaching oder Diagnostik ausgeben, über 20 Prozent sogar deutlich mehr.
Außerdem gaben fast zwei Drittel der Befragten an bereit zu sein, mindestens einmal im Jahr in ein Retreat oder einen größeren Gesundheits-Check-up zu investieren.
Premium-Zielgruppe mit klaren Erwartungen
Je höher die Ausgabebereitschaft, desto konkreter die Ansprüche. Wer bereit ist mehr zu investieren, erwartet keine Standardprogramme, sondern individuelle Betreuung, digitale Begleitung, moderne Diagnostik und fundierte medizinisch-therapeutische Kompetenz. Diese Zielgruppe sucht keine Wohlfühlangebote – sondern strukturierte Konzepte mit nachhaltiger Wirkung.
Hotellerie im Rückstand – aber mit Aufholchance
Aktuell bieten nur elf Prozent der befragten Hotels Longevity-orientierte Angebote an. Rund ein Drittel beschäftigt sich mit dem Thema, während fast die Hälfte bisher keinerlei Bezug dazu hat. Zwar haben zehn Prozent der Hoteliers bereits in Diagnostik- oder Behandlungsgeräte investiert und fünf Prozent planen entsprechende Schritte – doch insgesamt bleibt der Markt bislang weitgehend unbearbeitet. „Natürlich passt Longevity nicht in das Konzept jedes Hauses“, weiß Michael Altewischer. Der Vorstand der Deutschen Longevity Gesellschaft e.V. sieht jedoch großes vertanes Potenzial darin, sich erst gar nicht mit dem Thema zu beschäftigen.
„Zwei Drittel der Gäste sind bereit in Longevity-Retreats zu investieren – aber fast die Hälfte der Wellnesshoteliers hat sich noch nicht einmal mit dem Thema beschäftigt. Höchste Zeit aktiv zu werden“.
Vom Wellnessanbieter zum Gesundheitsbegleiter
„Gäste suchen Partner für ihre Gesundheit. Sie suchen Kompetenz, Struktur und echte Begleitung“, sagt Michael Altewischer. Wer heute in Longevity-Konzepte investiert, positioniert sich nicht nur als Trendsetter, sondern als relevanter Gesundheitsort – mit echtem Mehrwert und Differenzierung im Wettbewerb.
Jetzt ist der Moment, Gesundheit neu zu denken
Ob Longevity Retreats für Einsteiger- oder Fortgeschrittene, spezielle Schlafcoachings, Ernährungsprogramme, Bewegungskonzepte oder mentale Balance – die Potenziale von Longevity sind vielfältig. Der Markt wächst, die Zielgruppe ist anspruchsvoll und investitionsbereit. Es ist nicht die Frage, ob Longevity in der Hotellerie ankommt – sondern wer jetzt fundierte Konzepte erstellen und diese glaubwürdig umsetzen kann.
Longevity-Hotel-Kriterien
Die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V. hat mit den Longevity- Hotel-Kriterien einen umfassenden Standard für Hoteliers entwickelt, die sich auf Langlebigkeit und gesundheitsfördernde Angebote spezialisieren. Mehr dazu: https://deutsche-longevity-gesellschaft.de/longevity-hotel-kriterien/
Über die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V.
Die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V. fördert Forschung und wissenschaftlichen Fortschritt im Bereich der Langlebigkeit und macht das Wissen darüber einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Der Verein steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der die Bedeutung von Schlaf und Regeneration, Ernährung, Bewegung und sozialem Zusammenhalt für ein gesundes und erfülltes Leben hervorhebt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Deutschen Longevity Gesellschaft e.V. unter https://deutsche-longevity-gesellschaft.de
Kontakt:
Alexandra Fehlberg
buero@deutsche-longevity-gesellschaft.de
Deutsche-Longevity-Gesellschaft e.V.
C/O Wellness-Hotels & Resorts GmbH
Neunzigstraße 1 | D-40625 Düsseldorf
[1] Befragungen im Rahmen der Umfragen zu den „Wellness-Trends 2025“ – durchgeführt von Wellness-Hotels & Resorts GmbH