Der Longevity Kompass von Prof. Dr. Volker Limmroth und Dr. Gerd Wirtz ist ein wissenschaftlich fundierter, praxisorientierter Leitfaden für alle, die ihre Longevity fördern möchten. In einer Welt, in der Menschen zwar immer älter werden, aber nicht unbedingt gesünder, beantwortet Der Longevity Kompass die entscheidende Frage: Wie verlängere ich nicht nur meine Lebenszeit (Lifespan), sondern vor allem meine gesunde Lebenszeit (Healthspan)?
Healthspan statt nur Lifespan
Der Longevity-Kompass macht von Beginn an deutlich: Es geht nicht um das bloße Erreichen eines hohen Alters (Lifespan), sondern darum, diese Jahre möglichst gesund und aktiv zu verbringen. Die Autoren betonen, dass der Unterschied zwischen Lebenszeit und gesunder Lebenszeit oft mehr als ein Jahrzehnt beträgt – und zeigen, wie man diesen Gap durch bewusste Entscheidungen deutlich verkürzen kann.
Wissenschaft trifft Alltag: fundiert, verständlich, praktisch
Das Besondere an „Der Longevity-Kompass“ ist die Kombination aus aktueller Altersforschung und praktischer Umsetzung. Komplexe Themen wie Zellalterung, Entzündungsprozesse oder epigenetische Steuerung werden leicht verständlich erklärt. Gleichzeitig liefern die Autoren konkrete Empfehlungen für den Alltag – etwa zur Ernährung, Bewegung, Schlafqualität, mentalen Stärke und sozialen Bindung.
Beispiel: Statt allgemeiner Ratschläge zum Sport gibt es klare Empfehlungen für gezieltes Krafttraining zur Vermeidung von Muskelschwund – auch im hohen Alter. Ebenso wird erklärt, wie sich Fasten, mediterrane Kost oder die Reduktion von ultrahochverarbeiteten Lebensmitteln positiv auf den Alterungsprozess auswirken können.
Das Workbook: Persönlicher Longevity Kompass
Ein Herzstück des Buches ist das integrierte Workbook, das Leserinnen und Leser Schritt für Schritt zur Entwicklung einer eigenen Longevity-Strategie anleitet. Es enthält:
- Reflexionsfragen zur Selbstanalyse
- Tools zur Zielsetzung und Verhaltensplanung (z. B. SMART- und ADVANCED-Strategien)
- Anleitungen zur Erfolgskontrolle
Besonders hervorzuheben sind die konkreten Empfehlungen für genetische und epigenetische Tests, die von zu Hause aus durchführbar sind. Dazu zählen z. B. epigenetische Uhren zur Bestimmung des biologischen Alters oder Multi-Cancer-Tests wie der Galleri-Test. So wird Der Longevity-Kompass nicht nur zum Lesebuch, sondern zum praktischen Werkzeug.
Für wen ist – Der Longevity-Kompass – geeignet?
Das Buch richtet sich an ein breites Publikum:
- Menschen, die gesund und selbstbestimmt älter werden wollen
- Einsteiger*innen, die fundiert in das Thema Longevity einsteigen möchten
- Fortgeschrittene, die bereits Biohacking oder Prävention betreiben und ihre Strategie vertiefen wollen
- Gesundheitsberufe, Coaches und Ärztinnen, die ihren Klientinnen evidenzbasierte Empfehlungen geben möchten
Fazit:
Der Longeviy-Kompass überzeugt mit fundiertem Wissen, klarer Sprache und einem logisch aufgebauten Konzept. Durch seinen praxisorientierten Ansatz und das innovative Workbook zeigt das Buch, wie sich Longevity einfach und konkret in den Alltag integrieren lässt.