Magnesium und Longevity: Eine ausreichende Magnesiumversorgung schützt vor DNA-Schäden, verlangsamt die Alterung und reduziert das Risiko für Erkrankungen wie Alzheimer, Krebs und Diabetes.

Magnesium und Longevity: Warum ein Magnesiummangel schwerwiegende Folgen haben kann

Eine aktuelle australische Studie zeigt, dass ein Magnesiummangel weitreichendere Auswirkungen auf die Gesundheit hat, als bisher angenommen. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig Magnesium für den Schutz der DNA und die Prävention von Krankheiten sind. Ein Mangel an Magnesium kann eine toxische Kettenreaktion auslösen, die zu genetischen Schäden führt und das Risiko für chronische Erkrankungen erhöht. …

Fortschritte in der Longevity Therapie: Wiederherstellung jugendlicher Enzymniveaus reduziert Zellalterung.

Fortschritte in der Longevity Therapie: Die Zukunft der Langlebigkeit

Forscher haben eine bahnbrechende Methode entdeckt, um die Anzeichen des Alterns deutlich zu reduzieren. Die Wiederherstellung jugendlicher Enzymniveaus könnte eine Schlüsselrolle bei der Behandlung altersbedingter Krankheiten wie Alzheimer und Krebs spielen. Im Mittelpunkt steht das Enzym Telomerase-Reverse-Transkriptase (TERT), dessen jugendliches Niveau durch eine spezielle Verbindung aufrechterhalten wird. Diese Entdeckung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der …

Darm und Longevity: Wie ein ausgewogenes Mikrobiom Longevity fördert.

Darm und Longevity: Wie das Mikrobiom unser Leben verlängern kann

Das Mikrobiom, die komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen im Darm, wird immer mehr als Schlüssel zur Longevity erkannt. Eine wegweisende Studie, veröffentlicht in Nature Aging, untersuchte die Darmflora von 1.575 Personen im Alter von 20 bis 117 Jahren. Besonders bei Hundertjährigen fiel ein einzigartiges Muster auf: Ihr Mikrobiom wies eine bemerkenswerte Vielfalt und Stabilität auf – …

Gleichgewicht und Longevity sind eng miteinander verbunden

Gleichgewicht und Longevity: Aktuelle Forschungsergebnisse

Die Fähigkeit, ein gutes Gleichgewicht zu bewahren, ist nicht nur für alltägliche Aktivitäten entscheidend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Longevity. Die aktuelle Studie „Altersbedingte Veränderungen in Gang-, Gleichgewichts- und Kraftparametern: Eine Querschnittsstudie“, veröffentlicht im Oktober 2024, beleuchtet, wie eng Gleichgewicht und Longevity miteinander verbunden sind und welche Maßnahmen helfen können, …

Qualifizierte Longevity Hotels

Check-in für ein längeres Leben: Qualitätskriterien für Longevity-Hotels veröffentlicht

Kann ein Hotelaufenthalt das Leben verlängern? Mit den neuen Longevity-Hotel Qualitätskriterien der Deutschen Longevity Gesellschaft e.V. wird diese Vision greifbar. Die innovativen Qualitäts-Standards definieren, was modernes Reisen leisten kann: ein Urlaub, der nicht nur entspannt, sondern auch Impulse für nachhaltige Gesundheit, Wohlbefinden und Langlebigkeit gibt. Diese Standards wurden von einem Expertenteam aus den Bereichen Hospitality …

Vitamin D: ein essenzieller Baustein für Longevity

Longevity durch Vitamin D: Neue Forschungsergebnisse im Fokus

Vitamin D wird oft als essenzieller Baustein für Longevity betrachtet, da es nicht nur die Knochengesundheit und Muskelkraft fördert, sondern auch das Immunsystem stärkt. Eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) aus dem Jahr 2023 zeigte, dass die tägliche Einnahme von Vitamin D die Sterberate bei Krebspatienten um bis zu zwölf Prozent senken kann, auch wenn …

Schlüsselfaktor für Longevity: Der Mensch altert in zwei Phasen

Schlüsselfaktor für Longevity: Wir altern in zwei Phasen

Wir altern in zwei Phasen vergleichsweise rasant – mit ungefähr 44 Jahren und um den 60. Geburtstag herum. Forschende der Stanford-Universität haben in einer umfassenden Studie herausgefunden, dass diese Altersphasen von abrupten molekularen Veränderungen begleitet werden. Sie untersuchten Tausende von Molekülen bei Menschen im Alter von 25 bis 75 Jahren und entdeckten, dass diese beschleunigten …

Blue Zones ein Mythos oder wahr?

Langlebigkeit in den Blue Zones – Mythos oder Realität?

Blue Zones werden Regionen bezeichnet, in denen Menschen angeblich überdurchschnittlich alt werden. Der Begriff wurde von dem amerikanischen Autor und Forscher Dan Buettner und seinen Kollegen geprägt, als sie im Jahr 2004 verschiedene Regionen der Welt untersuchten, in denen Menschen besonders alt werden sollen. Sie identifizierten fünf Hauptgebiete: Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), Ikaria (Griechenland), die …

Longevity durch Prävention

Longevity durch Prävention: Wie einfache Maßnahmen das Krebsrisiko im Alter drastisch senken

Longevity durch Prävention: Eine Kombination aus hochdosiertem Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und einem einfachen Heimtrainingsprogramm kann das Krebsrisiko bei gesunden Menschen über 70 Jahren um insgesamt 61 Prozent senken. Dies ist das beeindruckende Ergebnis der internationalen DO-HEALTH-Studie, die unter der Leitung der Universität Zürich durchgeführt wurde. Zum ersten Mal wurde der kombinierte Nutzen von drei erschwinglichen …