„Du bist so alt wie dein schwächstes Organ“ zeigt, wie gezielte Maßnahmen Organe stärken und die Longevity fördern.

Longevity-Buch-Tipp: Du bist so alt wie dein schwächstes Organ

Das Buch „Du bist so alt wie dein schwächstes Organ“ von Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk und Bernhard Hobelsberger ist ein umfassender Ratgeber zur Förderung von Gesundheit und Longevity. Es beleuchtet die entscheidende Rolle der Organgesundheit für ein vitales und langes Leben und zeigt praxisnahe Wege, die biologische Alterung zu verlangsamen. Ein neuer Blick auf …

Magnesium und Longevity: Eine ausreichende Magnesiumversorgung schützt vor DNA-Schäden, verlangsamt die Alterung und reduziert das Risiko für Erkrankungen wie Alzheimer, Krebs und Diabetes.

Magnesium und Longevity: Warum ein Magnesiummangel schwerwiegende Folgen haben kann

Eine aktuelle australische Studie zeigt, dass ein Magnesiummangel weitreichendere Auswirkungen auf die Gesundheit hat, als bisher angenommen. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig Magnesium für den Schutz der DNA und die Prävention von Krankheiten sind. Ein Mangel an Magnesium kann eine toxische Kettenreaktion auslösen, die zu genetischen Schäden führt und das Risiko für chronische Erkrankungen erhöht. …

Fortschritte in der Longevity Therapie: Wiederherstellung jugendlicher Enzymniveaus reduziert Zellalterung.

Fortschritte in der Longevity Therapie: Die Zukunft der Langlebigkeit

Forscher haben eine bahnbrechende Methode entdeckt, um die Anzeichen des Alterns deutlich zu reduzieren. Die Wiederherstellung jugendlicher Enzymniveaus könnte eine Schlüsselrolle bei der Behandlung altersbedingter Krankheiten wie Alzheimer und Krebs spielen. Im Mittelpunkt steht das Enzym Telomerase-Reverse-Transkriptase (TERT), dessen jugendliches Niveau durch eine spezielle Verbindung aufrechterhalten wird. Diese Entdeckung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der …

Darm und Longevity: Wie ein ausgewogenes Mikrobiom Longevity fördert.

Darm und Longevity: Wie das Mikrobiom unser Leben verlängern kann

Das Mikrobiom, die komplexe Gemeinschaft von Mikroorganismen im Darm, wird immer mehr als Schlüssel zur Longevity erkannt. Eine wegweisende Studie, veröffentlicht in Nature Aging, untersuchte die Darmflora von 1.575 Personen im Alter von 20 bis 117 Jahren. Besonders bei Hundertjährigen fiel ein einzigartiges Muster auf: Ihr Mikrobiom wies eine bemerkenswerte Vielfalt und Stabilität auf – …

Gleichgewicht und Longevity sind eng miteinander verbunden

Gleichgewicht und Longevity: Aktuelle Forschungsergebnisse

Die Fähigkeit, ein gutes Gleichgewicht zu bewahren, ist nicht nur für alltägliche Aktivitäten entscheidend, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung der Longevity. Die aktuelle Studie „Altersbedingte Veränderungen in Gang-, Gleichgewichts- und Kraftparametern: Eine Querschnittsstudie“, veröffentlicht im Oktober 2024, beleuchtet, wie eng Gleichgewicht und Longevity miteinander verbunden sind und welche Maßnahmen helfen können, …

Den Mythos vom gesunden Glas Rotwein gibt es nicht

Der Mythos vom „gesunden Glas Rotwein“ – Was Studien wirklich über Alkohol und Longevity sagen

Lange Zeit wurde viel vom „gesunden Glas Rotwein“ geredet als. Doch neue Erkenntnisse stellen das in Frage: Keine Alkoholmenge ist ohne Risiko, und die vermuteten Vorteile sind eher Mythos als Realität. Insbesondere wenn man auf auf Longevity setzt, lohnt es sich, den eigenen Alkoholkonsum zu überdenken. Der Mythos vom „gesunden Glas Rotwein“: Ein Trugschluss? Viele …

Das Ende des Alterns“ beleuchtet die Wissenschaft des Alterns und bietet spannende Ansätze zur Longevity.

Longevity-Buch-Tipp: „Das Ende des Alterns: Die revolutionäre Medizin von morgen“ von David Sinclair

David Sinclairs Buch „Das Ende des Alterns: Die revolutionäre Medizin von morgen“ (engl. „Lifespan: Why We Age—and Why We Don’t Have To“) ist ein faszinierender Einblick in aktuelle Altersforschung. David Sinclair ist Professor für Genetik an der Harvard Medical School und weltweit anerkannter Forscher auf dem Gebiet der Altersforschung. Er stellt in diesem Longevity-Buch sowohl …

Longevity ist eng mit der Ernährung verknüpft.

Podcast-Tipp: Gesunde Ernährung: Was Superfoods & Co. können

Eine gesunde Ernährung spielt eine zentrale Rolle für das allgemeine Wohlbefinden und die Förderung von Longevity – der Fähigkeit, das Leben mit mehr gesunden und glücklichen Jahren zu bereichern. Zahlreiche Studien belegen, dass eine ausgewogene Ernährung, die reich an frischem Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fetten ist, das Risiko für chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs …

„Die 1% Methode“ von James Clear: Wer seine Longevity fördern möchte, findet hier wertvolle Anregungen

Longevity-Buch-Tipp: Die 1% Methode

In „Die 1% Methode“ (engl. „Atomic Habits“) präsentiert James Clear eine bemerkenswert einfache, aber effektive Strategie: Es geht in seinem Buch um Veränderung von Gewohnheiten und zur Erreichung von Zielen. Die Kraft der kleinen Schritte: Clear argumentiert, dass wir durch tägliche minimale Verbesserungen unseres Lebensstils von nur 1% langfristig enorme Veränderungen erreichen können. Sein Versprechen: …