Das Buch Lifestyle of Longevity zeigt, wie alltagstaugliche Gewohnheiten zu mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude führen.

Longevity-Buch-Tipp: Lifestyle of Longevity

Das Buch „Lifestyle of Longevity“ von Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller ist ein motivierendes Werk, das den Wunsch vieler Menschen aufgreift: lange leben – und dabei gesund und voller Energie bleiben. Mit einem Mix aus wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen, persönlichen Erfahrungen und praktischen Tipps bieten die Autorinnen einen ganzheitlichen und leicht umsetzbaren Ansatz zur Verbesserung …

Wann Kaffee trinken? Eine neue Studie mit über 40.000 Teilnehmern zeigt: Morgendlicher Kaffeekonsum kann Longevity fördern.

Wann Kaffee trinken? Der entscheidende Zeitpunkt für Longevity

Viele Menschen greifen morgens als Erstes zur Kaffeetasse. Doch wann Kaffee getrunken wird, ist mehr als eine Gewohnheit – es könnte entscheidend für die Longevity sein. Das zeigt eine neue Studie, die im renommierten European Heart Journal im Februar 2025 veröffentlicht wurde. Die Forscher untersuchten erstmals den Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt des Kaffeekonsums und dem …

Der Longevity Kompass“ verbindet aktuelle Forschung mit praktischen Strategien zur Förderung der Longevity - inklusive Workbook.

Longevity-Buch-Tipp: Der Longevity Kompass 

Der Longevity Kompass von Prof. Dr. Volker Limmroth und Dr. Gerd Wirtz ist ein wissenschaftlich fundierter, praxisorientierter Leitfaden für alle, die ihre Longevity fördern möchten. In einer Welt, in der Menschen zwar immer älter werden, aber nicht unbedingt gesünder, beantwortet Der Longevity Kompass die entscheidende Frage: Wie verlängere ich nicht nur meine Lebenszeit (Lifespan), sondern …

Der Impuls „Wollt ihr ewig leben?“ von Eva Kuhn auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 widmet sich der Frage nach dem ewigen Leben.

Gastbeitrag: Wollt ihr ewig leben? Der Traum, biologische Grenzen zu überwinden

Gastbeitrag: Impuls von Eva Kuhn zum Evangelischen Kirchentag Wollt ihr ewig leben? Eine Frage, vier Worte – die auf den ersten Blick alle klar, verständlich sind; und doch nicht zueinander passen. Nicht: Wollt ihr gesund altern? Auch nicht: Wollt ihr lange leben? Sondern: Wollt ihr ewig leben? Zum Auftakt dieses Podiums, das Teil des Thementags Gesundheit …

Harvard-Studie zeigt: Zwischen Gottesdienst und Longevity besteht ein klarer Zusammenhang – regelmäßige Teilnahme kann die Lebenserwartung deutlich erhöhen.

Gottesdienst und Longevity: Was eine Harvard-Studie über Glaube und Lebensdauer verrät

Kann der regelmäßige Gang zum Gottesdienst tatsächlich das Leben verlängern? Die Antwort darauf liefert eine Langzeitstudie der Harvard-Universität. Die Ergebnisse zeigen, dass ein deutlicher Zusammenhang zwischen Gottesdienst und einem langen Leben besteht. Die Studie: 75.000 Krankenschwestern über 16 Jahre begleitet Forscher um Professor Tyler J. VanderWeele werteten Daten aus der bekannten „Nurses’ Health Study“ aus …

Die Deutsche Longevity Gesellschaft diskutiert auf dem Evangelischen Kirchentag 2025: „Wollt ihr ewig leben? – Der Traum, biologische Grenzen zu überwinden“

Evangelischer Kirchentag 2025 – Einladung zum Zukunftsdialog

Vom Donnerstag, 01.Mai bis zum Sonntag, 04. Mai 2025 wird Hannover zum Zentrum wichtiger gesellschaftlicher Debatten. Der Evangelische Kirchentag bringt Menschen zusammen, die über Glauben, Werte und Zukunftsperspektiven sprechen – mutig, offen und leidenschaftlich. Wir freuen uns besonders darüber, dass die Deutsche Longevity Gesellschaft e.V. eingeladen wurde, sich an einer hochkarätigen Podiumsdiskussion zu beteiligen! Unser Thema am …

Longevity Ernährung wirkt – belegt durch Langzeitdaten

Longevity Ernährung: Die besten Strategien für gesundes Altern – belegt durch eine aktuelle Langzeitstudie

Longevity durch Ernährung ist kein Mythos, sondern messbar. Das belegt eine neue, umfangreiche Studie, die im März 2025 im Fachjournal Nature Medicine erschienen ist. Über 30 Jahre wurden mehr als 100.000 Menschen begleitet – mit einem klaren Ergebnis: Wer sich an bestimmte Ernährungsmuster hält, altert nicht nur langsamer, sondern auch gesünder. Wie wurde die Studie …

Neue Studie zeigt, wie soziale Benachteiligung das Altern beeinflusst: Sie beschleunigt biologische Prozesse, erhöht das Krankheitsrisiko und gefährdet Longevity.

Longevity-Forschung: Wie soziale Benachteiligung das Altern beeinflusst

Entscheiden nicht nur unsere Gene und unser Lebensstil, sondern auch unsere soziale Herkunft darüber, wie schnell wir altern? Eine  groß angelegte Studie, veröffentlicht im März 2025 in Nature Medicine, zeigt eindrucksvoll, wie soziale Benachteiligung den Alterungsprozess beeinflusst – und damit auch unsere Chance auf Longevity, also ein langes, gesundes Leben. Die Ergebnisse machen deutlich: Soziale …

Die Auswirkungen von Einsamkeit auf die Gesundheit sind messbar – mit Folgen für Herz, Hirn und Longevity.

Auswirkungen von Einsamkeit auf die Gesundheit: Neueste Forschungen

Einsamkeit ist mehr als nur ein unangenehmes Gefühl – sie kann krank machen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, wie tiefgreifend die Auswirkungen von Einsamkeit auf die Gesundheit wirklich sind. Eine groß angelegte Studie der University of Cambridge, veröffentlicht im Januar 2025, liefert erstmals biologische Erklärungen dafür, warum Isolation und Einsamkeit unser Risiko für schwere Erkrankungen erhöhen – …